Brandschutz - ein anspruchsvolles Thema mit hochentwickelten Produkten und Materialien. Dazu gehören auch spezielle Brandschutzlamellen und Verbundplatten, welche zuverlässig und präzise mit Bohrungen an verschiedenen Stellen (horizontal und vertikal) versehen werden müssen. Eine manuelle Fertigung ist nicht nur fehleranfällig, sondern gleichzeitig auch kostenintensiv. An dieser Stelle bietet die Automatisierung doppeltes Potenzial: Auf der einen Seite können Personalkosten gesenkt werden, während gleichzeitig die Prozesssicherheit erhöht wird. Das hat auch unseren Kunden überzeugt, der uns mit der Entwicklung einer solchen Sondermaschine beauftragt hat.
Auf dieser Maschine sollen verschiedene Bauteilarten ohne Rüstungsaufwand in unterschiedlichen Bearbeitungsprogrammen produziert werden, gleichzeitig soll aber auch die Flexibilität für zukünftige Erweiterungen und veränderte Bohrvorgaben gegeben sein. Mit einem kompakten und platzsparenden Design aus verschleißarmen Materialien und integrierter Absaugung von Bohrspänen sowie einer optionalen Kennzeichnung der Bauteile ist diese Sondermaschine ideal für den Langzeitbetrieb ausgestattet.
Dieses Projekt unterstreicht einmal mehr die Stärken des Sondermaschinenbaus: individuelle Anforderungen unseres Kunden werden nicht nur erfüllt, sondern gezielt um zusätzliche Vorteile erweitert. Beispielsweise wurde das Konzept um eine Sicherheitsschaltung ergänzt, die Kollisionen zwischen den horizontalen und vertikalen Bohraggregaten zuverlässig verhindert und so ein Höchstmaß an Sicherheit bei gleichzeitig kurzer Bearbeitungszeit gewährleistet. Auch der speziell entwickelte, verschleißarme Auflagetisch sorgt für eine lange Lebensdauer und bietet gleichzeitig eine ergonomische Arbeitsfläche. Ergänzend ermöglicht ein Fußschalter zum Starten der Programme komfortables und effizientes Arbeiten.
Dank der durchdachten Konstruktion lässt sich die Maschine mit einem manuellen Auszug vor dem Auflagetisch in kürzester Zeit umrüsten, wodurch die Effizienz im Produktionsprozess steigt und Betriebskosten sinken.
Im Ergebnis vereint dieses Maschinenkonzept also Sicherheit, Effizienz und Flexibilität - optimal für den langfristigen, industriellen Dauereinsatz.
Wir beraten Sie gerne zu vergleichbaren Projekten und beantworten alle Fragen rund um unsere Referenzen.